Volkstrauertag 2025 – 80 Jahre Kriegsende

 

Der Volkstrauertag ist kein Tag der Vergangenheit. Er ist ein Tag für uns alle, hier und heute. Am Sonntag, den 16.11.2025, laden der Bezirksausschuss Freienohl, gemeinsam mit der Sankt Nikolaus Schützenbruderschaft Freienohl herzlich zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein. Antreten des Ehrenzuges zur Pfarrkirche Sankt Nikolaus um 10:30 Uhr an der Schützenhalle der Sankt Nikolaus-Schützen in Freienohl. Um 11 Uhr findet der Gottesdienst in der St. Nikolaus Kirche in Freienohl statt. Im Anschluss daran marschiert der Ehrenzug zum Ehrenmal zur Kranzniederlegung und zum Totengedenken.

In einer Zeit, in der Gewalt, Hass und Krieg wieder zum täglichen Bild gehören, mahnt uns der Volkstrauertag, nicht zu vergessen, wozu Unmenschlichkeit und Gleichgültigkeit führen können. Wir erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, an Millionen von Menschen, deren Leben ausgelöscht wurde, weil Hass stärker war als Menschlichkeit.

Doch der Volkstrauertag ist mehr als Erinnerung. Er ist ein Aufruf zum Handeln:

  • Zum Hinsehen, wo Unrecht geschieht.
  • Zum Zuhören, wo Versöhnung möglich ist.
  • Zum Mitfühlen, wo Leid und Verlust unaussprechlich sind.

Das diesjährige Motto „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ erinnert uns daran, dass Frieden nicht selbstverständlich ist. Er braucht unsere Haltung, unsere Stimme, unser Engagement!

 

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen zu setzen:

  • Für das Gedenken an die Toten.
  • Für das Mitgefühl mit den Leidtragenden.
  • Für den Frieden unter uns.

Gemeinsam halten wir die Erinnerung wach und geben der Hoffnung Raum.

 

Für den Bezirksausschuss Freienohl

Jürgen Lipke

  1. stellv. Bürgermeister

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede