In einem Punkt sind wir uns sicherlich alle einig: So ein runder Geburtstag ist etwas Besonderes! Die eine feiert mit Freunden und Familie und lädt bei Speis und Trank zu geselligem Beisammensein ein. Der oder die Andere besorgt sich ein neues, besonderes Outfit und gönnt sich etwas Schönes!

Auch unsere Schützenhalle hat Geburtstag! Und weil sie für uns seit jeher etwas Besonderes ist, haben wir ihr beides gegönnt:

Ein neues Outfit UND eine Party in geselliger Runde.

So war es am Sonntag, den 06.07.25 soweit: Pünktlich zum 75. Jubiläum haben wir unserer Halle ein neues Outfit verpasst.

Durch den Umbau unseres Schützenhofes, der in den letzten Monaten viel Zeit, Arbeit und Mühe in Anspruch nahm, konnten wir den Platz um unsere Halle deutlich aufwerten und das Jubiläum gebührend feiern.

Im Rahmen der Durchführung der Küppelprozession, bei der uns Petrus noch weitestgehend wohlgesonnen war, wurde die letzte Station an der Schützenhalle begangen.

Im Anschluss begingen wir die feierliche Einweihung unseres Schützenplatzes und feierten „unsere“ Halle für ihr 75 jähriges Bestehen.

Schützenhauptmann Claas Lichte ließ es sich nicht nehmen, in diesem festlichen Rahmen eine Rede zu halten (im weiteren Verlauf des Beitrags im Originaltext abgedruckt).

Er dankte allen beteiligten Firmen, der Stadt Meschede, dem Land NRW für die großzügige Fördersumme und auch allen Freienohlerinnen und Freienohlern sowie fleißigen Helfern, die durch ihr ehrenamtliches Engagement tatkräftig dazu beigetragen haben, dass der Umbau so zügig voranschritt und pünktlich zum Abschluss gebracht werden konnte.

Ebenfalls dankte er dem Beirat und Vorstand unserer Bruderschaft, die sich im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit stark in die Fertigstellung und den Erfolg des Projekts einbrachten. Herauszuheben waren hierbei Bauwart Roman Kordel und der stellvertretende Hauptmann Thomas Rocholl, die „das Rückgrat dieses Projekts“ darstellten!

Es folgte das Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Meschede, Christoph Weber, der das Projekt ebenfalls lobte und anmerkte, dass die Umgestaltung planerisch gut in das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den Stadtteil Freienohl passe, das auf Initative des Freienohlers Carl Richard Montag erstellt wurde.

Ein wichtiger Programmpunkt auf der Agenda sollte noch folgen:

Die Einsegnung des Platzes durch unseren Pastor und Präses Reinhold Schlappa. Doch damit dies in standesgemäßer „Kluft“ geschehen konnte, ließ Hauptmann Lichte es sich nicht nehmen, dem Präses eine ureigene Uniform zu schenken, sodass er in künftigen Umzügen die Bruderschaft adäquat begleiten könne.

Die Freude war groß. „Damit habe ich jetzt nicht gerechnet“, brachte er heraus und machte sich dann auf den Weg. „Ich werde jede einzelne Ecke segnen“. In der Folge berichteten sogar die Halter von Hunden, die an der Einweihung teilnahmen, davon, dass sicherheitshalber auch diese mit eingesegnet wurden. Danke, Reinhold, für dein großes Engagement und das Herzblut, dass du in die Tätigkeit als Präses unserer Bruderschaft steckst.

Abschließend gab es noch ein besonderes Pärchen für unsere Bruderschaft zu ehren:

12 Jahre lang waren „Christa und Hennes“ nicht nur das Hausmeisterpärchen sondern in großen Teilen auch die Seele unserer Bruderschaft. Immer da, wenn es ernst wurde, merkte auch Claas an, dass sie mehr waren als nur Hausmeister, sie waren echte Gastgeber: „Ihr habt euch um die Halle gekümmert, als wäre es euer Zuhause!“ Und so war es – nun wünschen wir den beiden alles Gute und viel Zeit für die Familie, Enkelkinder und alle Pläne, die die neu gewonnene Freiheit so bereithalten mag.

Im Anschluss folgte der gemütliche Teil. Musikalisch unterstützt durch den Männergesangverein Liedertafel Freienohl, den Musikverein Freienohl sowie das Tambourcorps Freienohl wurde trotz zunehmend regnerischen Wetters weitergefeiert und bis in die Abendstunden wurden schöne und gesellige Stunden auf unserem neuen Schützenplatz verbracht. Ganz wie es sich eben gehört zu einem runden Geburtstag!

Nun freuen wir uns darauf, möglichst viele Gäste auf unserem neu geschaffenen Platz begrüßen zu dürfen, die mit uns unser Schützenfest feiern und ein tolles, harmonisches Wochenende verbringen!

Rede zur Einweihung unseres Schützenplatzes durch unseren Hauptmann Claas Lichte:

Liebe Schützenbrüder,
liebe Freienohlerinnen und Freienohler,
liebe Kinder,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
geschätzter Herr Bürgermeister der Stadt Meschede Christoph Weber,
verehrte Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg,
werter Herr Präses Pastor Reinhold Schlappa,
Vertreter der Vereine, Parteien und Institutionen, sowie Firmen,
liebe Freunde, Helfer und Unterstützer unserer Bruderschaft und dieses besonderen Tages,

nun stehen wir hier – auf unserem neu gestalteten Platz an der ehrwürdigen Freienohler Schützenhalle – und ich darf mit Stolz sagen:

Es ist ein guter Tag für Freienohl und somit
Herzlich Willkommen Allerseits.

Wir haben heute bereits gemeinsam einen ganz besonderen geistlichen Auftakt erlebt: die traditionelle Küppelprozession unserer St. Nikolaus Gemeinde, die seit Jahrhunderten zu unserer Heimat gehört wie der Küppel selbst. Sie mahnt uns zur Demut, sie bittet um Segen, und sie soll – wie einst gelobt – das Unheil vom Ort fernhalten.

Welch schöner und würdiger Beginn für diesen tollen Anlass.

Ein Tag des Aufbruchs, der Gestaltung und der Gemeinschaft:

Denn nach fast einem Jahr intensiver Arbeit, unzähligen ehrenamtlichen Stunden, viel Schweiß und Hingabe dürfen wir diesen Platz heute feierlich einweihen – ein Platz, der in Zukunft Begegnungen schaffen, Feste ermöglichen und unsere Bruderschaft sowie das gesamte Dorfleben weiter bereichern wird.

Ich möchte an dieser Stelle von Herzen allen danken, die dieses Megaprojekt mitgetragen haben – und das waren verdammt viele die mit beharrlichem Einsatz, Werkzeugen und Herzblut den Neuaufbau dieses Platzes mit Leben gefüllt haben.

Nicht nur ich beobachtete da sehr fachliche Handwerkskunst der beteiligten Firmen und besonders ein ganz außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement…

Deshalb geht stellvertretend für Alle Arbeiter und vor allem ehrenamtlichen Helfern mein ganz besonderer Dank an zwei meiner Vorstandsmitglieder, die sich hier in besonderer Weise eingebracht haben – mit unermüdlichem Einsatz und persönlicher Hingabe:

Mein Stellvertreter Thomas Rocholl – ausdauernd, organisiert und mit Tatkraft gesegnet – er hat von der Planung bis zum Abschluss stets den Überblick behalten, arrangierte, motivierte und packte zu. Dieser Arbeitseinsatz suchte seines gleichen und da bin nicht nur ich sehr stolz drauf…

Dann unser Bauwart Roman Kordel, der mit Herz und Verstand, sowie seinem handwerklichen Verständnis und seiner Liebe zum Detail ebenfalls Großartiges geleistet hat.

Ihr beide wart das Rückgrat dieses Projekts – ihr steht somit stellvertretend für all die Arbeiter und zahlreichen freiwilligen Helfer, die diesen Umbau ermöglicht haben. Ohne euch Allen, werte Kameraden – euer Können, eure Verbissenheit, eure Leidenschaft – stünden wir heute nicht hier.

Ihr Alle habt zum Wohle Aller Herausragendes geleistet –

…und Dafür:                Vergelt’s Gott!

Ein ebenso sehr aufrichtiger Dank gilt den ausführenden Firmen, allen vorweg dem Landschaftsbauer Hilgenhaus, welcher mit seinem Team das Projekt von Anfang bis Ende federführend begleitete, sowie die Planung des Platzes und unzählige Bauabschnitte bis zur Endabnahme ausführte – es war der Burner mit euch…

Dann ein Riesen Dankeschön an unsere örtlichen und regionalen Firmen und Dienstleister, dem Bauunternehmen Pöttgen, dem Architekturbüro Anja Korte, dem Team von Holzbau Winterhoff, den Dachdeckern von Hirnsteindach, den Malern von Rips und Maas, die Jungs von der Tischlerei Kordel, der Firma LPT, dem Vermessungsbüro Jacob, dem Elektriker Derksen, dem Baustoffzulieferer Noeke, Ruhrprotect Schürer, sowie der Sparkasse Mitten im Sauerland.

Weiter geht es mit den Unternehmen Erdbau Donner, Sauer&Sommer, Friedel Tillmann, dem Containerdienst CDS, Metallbau Körner, Eickelmann Transport Logistik, FHS Holztechnik und dem Netzbetreiber Westnetz – auf euch alle war die ganze Zeit verlass und uns wird es immer wieder eine Freude sein, mit euch als Partnern und eurem fachlichen Wissen zusammenzuarbeiten.  Vielen lieben Dank!

Anschließend möchte ich ein großes Kompliment an die Behörden und Institutionen ausrichten, ohne die wir dieses Großprojekt gar nicht hätten stemmen können: DANKE unserem Bundesland NRW für die Übernahme von zwei Dritteln der Projektkosten, sowie der Bezirksregierung Arnsberg für die professionelle Begleitung dieser Fördermaßnahme. Ferner danken wir dem Hochsauerlandkreis und vor allem der Stadt Meschede für die verlässliche und freundliche Mitwirkung! Die kompetenten Mitarbeiter in den Fachabteilungen aller Behörden haben uns unterstützt und super beraten – das war richtig top!

Zum Abschluss meiner Dankesworte möchte ich mich nun noch beim Förderverein Freiheit Freienohl herzlichst bedanken, welcher zum Wohle aller Freienohler Bürger und Gäste 2 Ruhebänke für diesen dörflichen Platz stiftete, sowie bei Wilfrid Maas, Klaus Pöttgen, Roman Kordel und Thomas Rocholl, welche neue Bierzeltgarnituren für die wunderschöne Empore sponsorten… Recht herzlichen Dank dafür!!!

Und wisst ihr was, die heutige Feierlichkeit könnte kaum passender fallen: Denn unsere Schützenhalle feiert in diesem Jahr auch noch ihr 75. Jubiläum!

1949 wurde der neue Grundstein gelegt – 1950 feierlich eingeweiht.

Seitdem ist die Halle Heimat für Generationen, Mittelpunkt des Dorflebens, Bühne für unser Schützenfest, Freude und viele unvergessliche Momente – ein wahrer Ort der Begegnung und ab heute auch mit einem Vorplatz, der diesem Erbe gerecht wird…

Um dieses besondere Jubiläum zu würdigen, haben unsere Pressewarte Andreas Günther und Andreas Martin eine liebevoll gestaltete Bilderchronik zusammengestellt – mit vielen Einblicken, Erinnerungen und Geschichten.

Dazu sollte es eigentlich noch einen Jubiläumspin geben, der das 75-jährige Bestehen unserer Halle symbolisiert und dieses besondere Jahr würdigt. Leider ist der Karton mit den Pins nachweislich bei DHL im Paketzentrum verschütt gegangen, so dass wir euch damit erstmal keine Freude machen können – wir hoffen sehr, dass sich da in der kommenden Woche noch was tut…

Zumindest kann ab heute und über das kommende Schützenfest gerne die Bilderchronik erworben werden – zu unser aller Unterstützung und als bleibende Erinnerung.

So, jetzt lasst mich an dieser Stelle noch einen ganz besonderen Dank an unsere Freienohler Vereine richten, die dieses Fest heute musikalisch mitgestaltet haben und diesen Tag mit Leben füllen:

Dem Musikverein Freienohl mit seinem Vorsitzenden Benedikt Risse,

dem Tambourcorps Freienohl mit seinem Vorsitzenden Jens Lutter und unter der Stabsführung von Niklas Göckeler,

sowie der Liedertafel Freienohl mit ihrem Vorsitzenden Georg Friedrichs.

Eure Musik, eure Stimmen, euer Engagement machen diesen Tag feierlich, würdig und fröhlich zugleich. Danke, dass ihr unsere Gemeinschaft mit diesen lichtvollen Klängen bereichert.

Und natürlich: Herzlichen Dank an mein Bataillon, das heute für frisches Veltins vom Fass sorgt, sowie an das kulinarische Team von Berghoffs, das uns mit Köstlichkeiten vom Grillwagen verwöhnt – alles beide unverzichtbar bei so einem Fest…

Ebenso danke ich dem Beirat, der im Hintergrund wieder Großartiges leistet – beim Aufbau, bei der Organisation und natürlich auch später beim Aufräumen. Ihr seid ein starker Rückhalt – vielen Dank!

Dann noch kurze Achtung:

Wir bauen auf euch – im wahrsten Sinne des Wortes!

Der neue Vorplatz steht, das Hallenjubiläum feiern wir – und mit eurer Unterstützung sichern wir, dass hier auch die nächsten 75 Jahre gefeiert, gelacht und gemeinsam gelebt wird.

Der Hut geht gleich rum wie der Klatsch auf’m Dorfplatz – nur dass er Geld statt Geschichten einsammelt. Also, werft gern etwas in den Hut – für neue zukunftsträchtige Projekte, frische Farben und ein lebendiges Vereinsleben, so dass wir weiter mit viel Liebe zur Bruderschaft in unsere Halle investieren können und unsere Kinder später mit Stolz in ihrer Jugendsprache sagen können:

Boah ey, was hier die Alten geschaffen haben – das ist aber mega!
Voll geil das Dingen!

Den Hut symbolisiert heute unsere legendäre Beiratssau, welche wir hier am Haupteingang aufstellen, so dass sie von euch besucht, gestreichelt und für die Zukunft unserer Kinder gefüttert werden kann.

Recht herzlichen Dank dafür.

Bevor wir nun zum Grußwort des Bürgermeisters kommen, habe ich mir gedacht, guck mal Lichte und dichte, da manchmal Worte zum Verstehen nicht ausreichen, so dass ich mich nun mit einem kleinen gereimten Trinkspruch für den heutigen Tag empfehle:

Ein Hoch auf diesen neuen Platz,

gebaut mit Herz, mit Stil, mit Schnaps!

Mit Schüppe, Schweiß und frohem Mut –

für’s Dorf, für’s Fest, für unser Gut.

Auf Helfer, Planer, starken Fleiß,

auf jeden Pflasterstein, das ist kein scheiß,

auf Frisches Veltins und Wurst vom Grill –

und auf den Küppel very chill.

Auf 75 stolze Jahr’,

die Halle bleibt, wie’s immer war:

Ein Ort für Freundschaft, Tanz und Schwung –

für Alt und Jung, mit richtig wumm.

Drum hebt das Glas, stoßt fröhlich an,

auf das, was unser Ort gut kann:

Zusammenstehen, lachen, leiern –

auf Freienohl – da kann man feiern!

Prost, Horrido und Gott help!